tophandwerk ist aus vielen Handwerkerbüros nicht mehr wegzudenken. Gerade in den Jahren der fortschreitenden Digitalisierung. Zu diesem wichtigen Tool möchten wir heute einen Ausblick in die Zukunft von topkontor wagen. Schnallen Sie sich an, es wird turbolent…
Nichts ist für die Ewigkeit – hat tophandwerk eine Zukunft?
Wir machen es kurz: tophandwerk wird bereits jetzt schon nicht mehr verkauft! Und der Produktsupport des Herstellers wird am 31.12.2016 eingestellt. Damit endet nun auch die Ära der top-Produkte. Als Käufer der Software können Sie sie selbstverständlich unbegrenzt weiter nutzen. Allerdings ohne dass die Software an neue Normen und Gesetze und technische Bedingungen angepasst wird. By by, Zukunft von tophandwerk !
..und, jetzt?
Ein Türchen schließt sich – eines öffnet sich. Blue:Solution hat eine neues Produkt vorgestellt. smarthandwerk pro steht für Neukunden ab dem 01.10.2024 zur Verfügung. Anwender von smarthandwerk, TopKontor, meisterbüro und tophandwerk können ab dem 01.01.2025 umsteigen. Wie der Umstieg i.E. gestaltet wird, sollte jeder Kunde mit seinem Fachhändler absprechen.
Dabei spielt nicht nur die Auswahl des richtigen Zeitpunktes eine Rolle. smarthandwerk pro ist anders in Module aufgeteilt und verfolgt auch eine ganz andere Preispolitik. Zudem wird der Support wird organisiert sein.
Smarthandwerk pro stellt sich vor
smarthandwerk pro ist im Grunde auch nur tophandwerk 8 – ist also die Zukunft von tophandwerk. Es hat eine modernisierte Benutzeroberfläche, die aber nicht so sehr verändert ist, dass man sich nicht mehr auskennt. Das Wichtigste ist aber, dass der Unterbau der Software modernisiert wurde. In den Fällen, in denen tophandwerk dem Benutzer Geduld abverlangt, rennt smarthandwerk pro einfach los.
Weiterhin wird es eine neue App erhalten, neue Module und Funktionen bekommen, ein modernes Dashboard erhalten, eine globale Suche haben und auch in einer sehr moderen Cloud zu haben sein. Man bemerkt einfach, dass es ein frischer Wind weht, der das Tor zu Neuem aufbläst…
Und Leute, ganz ehrlich: Das wurde auch langsam Zeit!
Bleibt die Frage nach der Lizenz und den Kosten. Smarthandwerk pro wird ausschließlich zur Vermietung angeboten. Ein Mietzahler hat somit immer Anspruch auf die neueste Version. Die Kosten richten sich dabei nach der Anzahl der Nutzer und den Modulen. Los geht es bei monatlich 49,00 €.
Und der Support? Blue:Solution bleibt seinen Fachhändlern treu, erweitert aber das eigene Angebot. Die Mieter der Software erhalten nun einen einfachen Support am Telefon. Bei aufwendigeren Dingen möchte Blue:Soltution dann an den Fachhändler verweisen. Dieser wiederum ist frei, erbrachte Leistungen gesondert in Rechnung zu stellen. Meister.software zum Beispiel wird seinen Kunden eine Service-Flatrate anbieten, die jeden Handschlag in einer monatlichen Pauschale berechnet.
Fazit zur Zukunft von Tophandwerk
In der Ruhe liegt die Kraft. Und der Weg ist das Ziel. Diese beiden Sprichworte passen unserer Meinung nach am Besten in die Situation. Gerade wenn Sie tophandwerk gekauft haben, haben Sie (abgesehen von den möglichen Umstiegssonderangeboten) alle Zeit der Welt. Machen Sie sich gern auf den Weg zu smarthandwerk pro. Langfristig ist dies ohnehin relativ alternativlos. Bei Fragen klicken Sie einfach hier.